Besetzung und Verwüstung des Volkshauses Bensheim durch die SA, 2. Mai 1933

Besetzung und Verwüstung des Volkshauses Bensheim durch die SA, 2. Mai 1933
Bildangaben
Beschreibung
Nach dem Reichstagsbrand am 27. März 1933 besetzten Mitglieder der SA am 2. Mai das Volkshaus in Bensheim, das vorher verschiedenen Arbeitervereinen als Vereinslokal gedient hatte (vgl. Barth et al.: Geschichte der Bensheimer Juden im 20. Jahrhundert, S. 76) und bereits am 7. März des Jahres durchsucht und verwüstet worden war (vgl. auch Abb. 10 in Klaus Hesse, Philipp Springer: Vor aller Augen, S. 44). Die abgebildete Aufnahme zeigt die SA-Männer im, vor und auf dem Volkshaus; sie sind größtenteils uniformiert, manche tragen Waffen. Auf der Dachterrasse sind zwei von ihnen gerade im Begriff, etwas herunterzuwerfen. Schon am zerstörten Leuchtschild neben der Treppe kann man erkennen, dass sich die Nationalsozialisten mit der Besetzung des Hauses nicht zufrieden gaben. Vielmehr zerstörten sie das Haus und verbrannten wie man ebenfalls sehen kann Inventar davor, wie auch auf den Bildern 198-037 und 198-039 zu sehen ist. In der linken Bildhälfte sind einige SA-Männer in ein Gespräch mit mehreren Frauen verwickelt.
Fotograf/in
Vorlage
Originalabzug
Motivgruppe
Ereignis
Leihgeber
Stadtarchiv Bensheim, Fotosammlung
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Stadtarchiv Bensheim, Fotosammlung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Besetzung und Verwüstung des Volkshauses Bensheim durch die SA, 2. Mai 1933“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/198-040_besetzung-und-verwuestung-des-volkshauses-bensheim-durch-die-sa-2-mai-1933> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/198-040