Besetzung und Verwüstung des Volkshauses Bensheim, 2. Mai 1933

Besetzung und Verwüstung des Volkshauses Bensheim, 2. Mai 1933
Bildangaben
Beschreibung
Nach dem Reichstagsbrand am 27. März 1933 besetzten Mitglieder der SA am 2. Mai das Volkshaus in Bensheim, das vorher diversen Arbeitervereinen als Vereinslokal gedient hatte (vgl. Barth et al.: Geschichte der Bensheimer Juden im 20. Jahrhundert, S. 76) und bereits am 7. März des Jahres durchsucht und verwüstet worden war (vgl. auch Abb. 10 in Klaus Hesse, Philipp Springer: Vor aller Augen, S. 44). Die abgebildete Aufnahme zeigt, wie sich die Männer zu einer Traube am Eingang zusammengestellt haben, einige stehen noch auf dem Dach und zwei von ihnen neben dem noch qualmenden Haufen verbrannten Inventars. Sie schauen alle auf die Menschen, die mit einem Pferd die Straße entlang kommen. Die Geschehnisse am Volkshaus sind auch auf den Bildern 198-037 und 198-039 zu sehen.
Fotograf/in
Vorlage
Originalabzug
Motivgruppe
Ereignis
Leihgeber
Stadtarchiv Bensheim, Fotosammlung
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Stadtarchiv Bensheim, Fotosammlung
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Besetzung und Verwüstung des Volkshauses Bensheim, 2. Mai 1933“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/198-039_besetzung-und-verwuestung-des-volkshauses-bensheim-2-mai-1933> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/198-039