Stadtansicht auf Marburg vom Barfüßer Tor aus, um 1875

Stadtansicht auf Marburg vom Barfüßer Tor aus, um 1875
Bildangaben
Original-Bildunterschrift
Stadtansicht. Blick von Südwesten vor dem Barfüßer Tor
Beschreibung
Auf diesem Bild lassen sich von rechts nach links folgende Gebäude erkennen: Kirchturm der Universitätskirche, Rathaus, Kugelkirche, Schloss.
Auf dem Hang zwischen der Kugelkirche und dem Schloss stehen zwei Bauwerke, die auch heute noch existieren, aber durch Bewucherung fast nicht mehr sichtbar sind. Zum einen der „Bettinaturm“, benannt nach Bettina von Arnim, der bekannten Dichterin der Romantik, die von 1800 bis 1806 in Marburg lebte. Der Turm existiert aber bereits seit 1230 und gehört zum westlichen Teil der Stadtmauer. Das andere erkennbare, kleine eckige Gebäude rechts vom „Bettinaturm“ gehört zum Bereich des alten Forsthofes bzw. Ritterstraße 15/16. Hierbei könnte es sich um eine Art Gartenlaube handeln.
Fotograf/in
Bickell
Vorlage
Druck
Leihgeber
Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel. Band 8: Kreis Marburg-Stadt, Tafeln, bearb. von Friedrich Küch, 1934
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Aus: Küch, Friedrich und Niemeyer, Bernhard: Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Kassel. VIII Kreis Marburg-Stadt. T
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stadtansicht auf Marburg vom Barfüßer Tor aus, um 1875“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/178-005_stadtansicht-auf-marburg-vom-barfuesser-tor-aus-um-1875> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/178-005