Die lutherische Kirche in Altenhaßlau von Südwesten, 1895

Die lutherische Kirche in Altenhaßlau von Südwesten, 1895
Bildangaben
Beschreibung
Die lutherische, später Reinhardskirche in Altenhaßlau entstand in den 1720er Jahren durch den Umbau eines Jagdzeughauses des Hanauer Grafen. Bis 1961 wurde sie für Gottesdienste genutzt, heute dient das Gebäude als Gemeindehaus. Die Angabe in Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel. Band I: Kreis Gelnhausen, bearb. von Ludwig Bickell, 1901, Tafel 186, dass es sich dabei um die reformierte Kirche handelt, ist falsch. Vgl. Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler: Hessen II – Regierungsbezirk Darmstadt, bearb. von Folkhard Cremer u. a., München/Berlin 2008, S. 5
Fotograf/in
Vorlage
Druck
Motivgruppe
Topografie
Leihgeber
Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel. Band I: Kreis Gelnhausen, bearb. von Ludwig Bickell, Atlas (2 Teile), 1901
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel. Band I: Kreis Gelnhausen, bearb. von Ludwig Bickell, Atlas (2 Teile), 1901, Tafel 186.
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Die lutherische Kirche in Altenhaßlau von Südwesten, 1895“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/120-008_die-lutherische-kirche-in-altenhasslau-von-suedwesten-1895> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/120-008