Porträt des Philosphen Arthur Schopenhauer, 3. September 1852

Porträt des Philosphen Arthur Schopenhauer, 3. September 1852
Bildangaben
Beschreibung
Die Aufnahme wurde vermutlich am 3. September 1852 gemacht. Die Daguerreotypie hat eine Größe von 9,5 x 7,3 cm.
Durck auch in: Silber und Salz, S. 61.
Fotograf/in
Vorlage
Druck
Motivgruppe
Porträts
Leihgeber
Mayer-Wegelin, Eberhard, Frühe Photographie in Frankfurt am Main 1839-1870, 1982
Drucknachweis
Eberhard Mayer-Wegelin, Frühe Photographie in Frankfurt am Main 1839-1870, 1982, Nr. 10.
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt, Schopenhauer-Archiv.
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Porträt des Philosphen Arthur Schopenhauer, 3. September 1852“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/108-007_portraet-des-philosphen-arthur-schopenhauer-3-september-1852> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/108-007