Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
LAGIS in der Schule

Reichseinigungszeit
Auf dem Weg zur Gründung des Deutschen Kaiserreiches ergaben sich auch in den Staaten auf heute hessischem Territorium große Veränderungen. Infolge des Deutschen Krieges von 1866 verloren das Herzogtum Nassau, das Kurfürstentum Hessen und die Freie Stadt Frankfurt ihre Eigenständigkeit und wurden ins Königreich Preußen eingegliedert. Das Großherzogtum Hessen und das Fürstentum Waldeck blieben bestehen, mussten aber Gebietsverluste hinnehmen. Die Debatten und Reaktionen auf diese Umwälzungen werden in den ausgewählten Quellen ebenso wiedergegeben wie auch die praktischen Folgen, die die Reichseinigung – beispielsweise in der Vereinheitlichung und Maßangaben – auf das Leben der Bevölkerung hatte.