Hessen im 19. und 20. Jahrhundert

LAGIS in der Schule

Suche erweitern
Collagenbild

Industrialisierung

Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert führte in den damals existierenden Staaten auf heute hessischem Territorium zu weitreichenden gesellschaftlichen Umbrüchen. Ausgewählte Quellen geben einen Einblick in die verschiedenen Aspekte des Industrialisierungsprozesses und zeigen so die unterschiedlichen regionalen Entwicklungen in Hessen. Dazu gehören der Ausbau neuer Verkehrswege wie der Eisenbahn, Migration und Urbanisierung, die oftmals bittere Armut der Land- und Stadtbevölkerung, aber auch die Bestrebungen, die Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern. Ziel ist es, aufgrund der Quellen eine Einblick zu geben, in welch fundamentaler Weise die Industrialisierung das wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Leben der Bevölkerung umgewälzt hat.

Alle Themen