Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Hessen 19./20. Jahrhundert
Hessen 19./20. Jahrhundert
Indizes
Orte
Personen
Sachbegriffe
Globale Suche
Alle Themen
Hessen nach 1800
Start einer globalen Suche in LAGIS
Suchen
Suche erweitern
Entdecken
Alle Ereignisse
LAGIS in der Schule
Zeitleiste
Suche anpassen
Zeitangabe
=
Operator
=
Exakt gleich
>
Größer als
>=
Größer gleich
<
Kleiner als
<=
Kleiner gleich
-
Bereich
Zeitpunkt
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
15 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Umbenennung von Straßen in Marburg
September 1945
2.
Christdemokraten verabschieden die „Frankfurter Leitsätze“
September 1945
3.
Zeitungslizenz für Hermann Bauer in Marburg
1. September 1945
4.
General Dwight D. Eisenhower in Marburg
1. September 1945
5.
Wiedereröffnung des deutschen Wertpapier-Börsenhandels in Frankfurt
14. September 1945
6.
Einrichtung der Deutschen Allgemeinen Nachrichten-Agentur
14. September 1945
7.
Erste Ausgabe der „Marburger Presse“
14. September 1945
8.
Gründung des Kreisverbands der „Christlich-Demokratischen Partei“ (CDP) in Frankfurt
15. September 1945
9.
Wanfrieder Abkommen mit Gebietsaustausch an der Zonengrenze
17. September 1945
10.
Gründung des Landes Groß-Hessen durch US-Proklamation
19. September 1945
11.
Wiedereröffnung der Universität Marburg
25. September 1945
12.
Oberst Newman wird Leiter der amerikanischen Militärregierung von Groß-Hessen
26. September 1945
13.
Die erste Ausgabe der „Hessischen Nachrichten“ erscheint
26. September 1945
14.
Angaben zur Zahl der verhafteten Nationalsozialisten in der amerikanischen Zone
27. September 1945
15.
Bericht General Eisenhowers über Maßnahmen der Militärregierung in der amerikanischen Zone
29. September 1945
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1