Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Hessen 19./20. Jahrhundert
Hessen 19./20. Jahrhundert
Indizes
Orte
Personen
Sachbegriffe
Globale Suche
Alle Themen
Hessen nach 1800
Start einer globalen Suche in LAGIS
Suchen
Suche erweitern
Entdecken
Alle Ereignisse
LAGIS in der Schule
Zeitleiste
Suche anpassen
Zeitangabe
=
Operator
=
Exakt gleich
>
Größer als
>=
Größer gleich
<
Kleiner als
<=
Kleiner gleich
-
Bereich
Zeitpunkt
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
41 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Militärische Lage und Stellung der Reichswehrtruppen zum Jahreswechsel
1918/19
2.
Martin Buber veröffentlicht seine Schrift „Der heilige Weg“
1919
3.
Zeitfreiwillige zur Unterstützung der Reichswehr
1919-1920
4.
Gießener und Marburger Studenten als Zeitfreiwillige
1919-1920
5.
Gründung der „Freilandsiedlung Donnershag“ („Deutsch-Ordens-Land“) bei Sontra
1919
6.
Aktivitäten der Freikorps-Truppen in Hessen
Februar - März 1919
7.
Eröffnung des 44. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
24. März 1919
8.
Reichskonferenz der KPD in Frankfurt
29. März 1919
9.
„Spartakisten“ wollen angeblich in Marburg Gefangene befreien
März 1919
10.
Zweiter Reichskongress der Arbeiter- und Soldatenräte in Berlin
April 1919
11.
Gründung der jüdischen Studentenverbindung Hassia in Marburg
Frühjahr-Sommer 1919
12.
Reichskonferenz der Eisenbahn-Arbeiterräte in Frankfurt
3. April 1919
13.
Gründung des Bühnenvolksbundes in Frankfurt
8. April 1919
14.
Zusammentreten der Verfassunggebenden Waldeck-Pyrmonter Landesversammlung
8. April 1919
15.
Karfreitagsputsch in Offenbach
18. April 1919
16.
Erklärung des 1. Mai 1919 zum Feiertag
24. April 1919
17.
Kommunallandtag des Regierungsbezirkes aufgrund der Besetzung beschlussunfähig
28. April 1919
18.
1. Hessischer Volkshochschulkursus an der Technischen Hochschule Darmstadt
28. April 1919
19.
1. Mai zum ersten Mal gesetzlicher Feiertag
1. Mai 1919
20.
Erste Reden von weiblichen Abgeordneten in der Hessischen Volkskammer
6. Mai 1919
21.
6,8 Millionen Gefallene, Verwundete oder Kriegsgefangene im Reich
16. Mai 1919
22.
Große Protestversammlung gegen den Versailler Vertrag in Fulda
18. Mai 1919
23.
Marburg wird zum Sammelpunkt von Corps und Burschenschaften
24. Mai 1919
24.
Ausrufung der Rheinischen Republik im französisch besetzten Rheinland
1. Juni 1919
25.
Linke Mehrheit bei den Offenbacher Stadtratswahlen
1. Juni 1919
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2