Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Hessen 19./20. Jahrhundert
Hessen 19./20. Jahrhundert
Indizes
Orte
Personen
Sachbegriffe
Globale Suche
Alle Themen
Hessen nach 1800
Start einer globalen Suche in LAGIS
Suchen
Suche erweitern
Entdecken
Alle Ereignisse
LAGIS in der Schule
Zeitleiste
Suche anpassen
Zeitangabe
=
Operator
=
Exakt gleich
>
Größer als
>=
Größer gleich
<
Kleiner als
<=
Kleiner gleich
-
Bereich
Zeitpunkt
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
3
56 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Erste deutsche Stahlmöbel-Produktion bei der Firma Thonet in Frankenberg
1929
2.
US-Automobilkonzern General Motors entsendet Studiengruppe zur Prüfung des Erwerbs von Opel
1. Januar 1929
3.
Internationale Konferenz über Kriegsmethoden und den Schutz der Zivilbevölkerung in Frankfurt
4.-6. Januar 1929
4.
Leuschner zur Neugliederungsdebatte in Hessen
18. Januar 1929
5.
Vereisung des Rheins nach starkem Kälteeinbruch
11. Februar 1929
6.
Zusammenschluss der Westdeutschen Elektrizitätswirtschaft AG
14. Februar 1929
7.
Sensationelle Uraufführung einer Janacek-Oper in Frankfurt
14. Februar 1929
8.
Uraufführung einer szenischen Ballade von Schmidtbonn in Kassel
16. Februar 1929
9.
Erster Schulfunk-Lehrgang in Frankfurt
13. - 16. Februar 1929
10.
Ende der Debatten über Anschluss Hessens an Preußen
2. März 1929
11.
Wiederaufnahme des Schiffsverkehrs auf dem Rhein
8. März 1929
12.
Verkauf der Opel-Mehrheit an General Motors
17. März 1929
13.
Straßenbahn in Wiesbaden wird teilweise durch Omnibusse ersetzt
31. März 1929
14.
Festakt zum Vollzug der Vereinigung des Freistaats Waldeck mit Preußen in Arolsen
1. April 1929
15.
Kleinere Gebietsreform mit Anschluss Waldecks an Preußen
1. April 1929
16.
Westdeutsche Länder berichten über Lage im Rheinland
2. April 1929
17.
Vorzeitiges Reifezeugnis für Oberrealschüler aus Gießen
8. April 1929
18.
Eröffnung des 58. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
8. April 1929
19.
Eröffnung des 65. Kommunallandtages des Regierungsbezirkes Wiesbaden
8. April 1929
20.
Schließen der letzten Frankfurter Frühjahrsmesse
17. April 1929
21.
Uraufführung eines Schauspiels von Stefan Zweig in Frankfurt
30. April 1929
22.
Verbot des Roten Frontkämpferbundes in Hessen
15. Mai 1929
23.
Uraufführung einer Weill-Kantate im Frankfurter Rundfunk
22. Mai 1929
24.
Zusatzwahlen im bisherigen Freistaat Waldeck
9. Juni 1929
25.
Formelle Aufhebung der Frankfurter Frühjahrs- und Herbstmessen
12. Juni 1929
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
3