Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Hessen 19./20. Jahrhundert
Hessen 19./20. Jahrhundert
Indizes
Orte
Personen
Sachbegriffe
Globale Suche
Alle Themen
Hessen nach 1800
Start einer globalen Suche in LAGIS
Suchen
Suche erweitern
Entdecken
Alle Ereignisse
LAGIS in der Schule
Zeitleiste
Suche anpassen
Zeitangabe
=
Operator
=
Exakt gleich
>
Größer als
>=
Größer gleich
<
Kleiner als
<=
Kleiner gleich
-
Bereich
Zeitpunkt
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
3
62 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Bildung einer NSDAP-Ortsgruppe in Offenbach
Januar 1923
2.
Scheitern von Koalitionsverhandlungen in Darmstadt
5. Januar 1923
3.
Einmarsch französischer und belgischer Truppen in das Ruhrgebiet
11. Januar 1923
4.
Nationaler Trauertag wegen der Ruhrbesetzung auch in Hessen
14. Januar 1923
5.
Aufforderung zum passiven Widerstand in den besetzten Gebieten
19. Januar 1923
6.
Passiver Widerstand und Ausweisungen in den besetzten Gebieten
21. Januar 1923
7.
Proteste bei Erstaufführung von Georg Büchners „Leonce und Lena“ in Darmstadt
21. Januar 1923
8.
Uraufführung von Wagners Kriegsdrama „Trotzdem“ in Kassel
27. Januar 1923
9.
Ausweisung des hessischen Landtagspräsidenten
7. Februar 1923
10.
Ausweisung des Wiesbadener Regierungspräsidenten Haenisch
10. Februar 1923
11.
Neue Verfassung der Evangelischen Landeskirche von Hessen-Kassel
17. Februar 1923
12.
Eröffnung des 51. Kommunallandtages des Regierungsbezirks Kassel
13. März 1923
13.
Diskussion zwischen Buber und Natorp in Marburg
13. März 1923
14.
Großer Brand im Wiesbadener Staatstheater
18. März 1923
15.
Verbot der Deutsch-Völkischen Freiheitspartei
23. März 1923
16.
Volksstaat Hessen zur Zahlung an den Großherzog verpflichtet
31. März 1923
17.
Verpflichtung des Volksstaats Hessen zur Zahlung an den Großherzog
24. April 1923
18.
Verbot der NSDAP im Volksstaat Hessen
29. April 1923
19.
Kritik am Darmstädter Theaterintendanten durch Rechte im Landtag
4. Mai 1923
20.
Verordnung über das Tragen von Abzeichen durch Beamte im Volksstaat Hessen
12. Mai 1923
21.
Gedenken an die Eröffnung des Paulskirchenparlaments in Frankfurt
18. Mai 1923
22.
Besuch des Reichskanzlers in Hessen
11.-12. Juni 1923
23.
Inbetriebnahme des Nidderkraftwerks bei Lißberg in der Wetterau
16. Juni 1923
24.
Limburger „Freistaat Flaschenhals“ wird von französischen Truppen besetzt
23. Juni 1923
25.
Bestzung des Bahnhofs Langen durch die französischen Truppen
Ende Juni 1923
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
3