Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Hessen 19./20. Jahrhundert
Hessen 19./20. Jahrhundert
Indizes
Orte
Personen
Sachbegriffe
Globale Suche
Alle Themen
Hessen nach 1800
Start einer globalen Suche in LAGIS
Suchen
Suche erweitern
Entdecken
Alle Ereignisse
LAGIS in der Schule
Zeitleiste
Suche anpassen
Zeitangabe
=
Operator
=
Exakt gleich
>
Größer als
>=
Größer gleich
<
Kleiner als
<=
Kleiner gleich
-
Bereich
Zeitpunkt
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
32 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Schulbesuch jüdischer Kinder
1814-1838
2.
Landsynagogen
1818-1833
3.
Staatliche Armenfürsorge und Bestrafung der Bettelei
1826-1849
4.
Parlamentsdebatten über die Gleichberechtigung der Juden
1821-1835
5.
Die berufliche Emanzipation der Juden
1832-1833
6.
Die Gießener Auswanderungsgesellschaft
1833-1834
7.
Moritz Daniel Oppenheim – „der erste jüdische Maler“
1833
8.
„Die Unanwendbarkeit der englischen Eisenbahnen“
1833
9.
Gründung des Evangelischen Missionsvereins in Kurhessen
6. März 1833
10.
Eröffnung des Städelschen Kunstinstituts in der Neuen Mainzer Straße in Frankfurt
15. März 1833
11.
Studenten stürmen in Frankfurt die Haupt- und Konstablerwache
3. April 1833
12.
Gründung des „Historischen Vereins für das Großherzogtum Hessen“ in Darmstadt
1. Juni 1833
13.
Einweihung der Frankfurter Paulskirche
9. Juni 1833
14.
Frankfurt richtet eine Bundeszentralbehörde für „politische Unruhen“ ein
30. Juni 1833
15.
Der Philosoph Arthur Schopenhauer lässt sich dauerhaft in Frankfurt nieder
6. Juli 1833
16.
Gründung der Gießener Auswanderungsgesellschaft
September 1833
17.
Eröffnung der Großherzoglichen Nationalbühne Mainz
21. September 1833
18.
Päpstliche Anerkennung von katholischen Genossenschaften und Kongregationen
1834
19.
Der Armenverein in Kassel
1834
20.
In Kassel erscheint „Prinz Rosa Stramin“ von Ernst Koch
Frühjahr 1834
21.
Antoine Chabert erhält die Konzession für die Spielbanken in nassauischen Badeorten
14. Februar 1834
22.
Verurteilung von Wilhelm Schulz in Darmstadt
18. Juni 1834
23.
Gründung des Mutterhauses der Vinzentinerinnen in Fulda
5. Juli 1834
24.
Karl Schapper veranstaltet ein Handwerkerfest auf dem Steinhölzi
27. Juli 1834
25.
Verhaftung von Karl Minnigerode in Gießen
1. August 1834
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2