Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Hessen 19./20. Jahrhundert
Hessen 19./20. Jahrhundert
Indizes
Orte
Personen
Sachbegriffe
Globale Suche
Alle Themen
Hessen nach 1800
Start einer globalen Suche in LAGIS
Suchen
Suche erweitern
Entdecken
Alle Ereignisse
LAGIS in der Schule
Zeitleiste
Suche anpassen
Zeitangabe
=
Operator
=
Exakt gleich
>
Größer als
>=
Größer gleich
<
Kleiner als
<=
Kleiner gleich
-
Bereich
Zeitpunkt
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
6
149 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Tätigkeit von Juden in Landwirtschaft und Handwerk
1802-1832
2.
Neuorganisation der katholischen Bistümer in preußischen Gebieten
1821
3.
Wilhelm I. verstirbt in Kassel
27. Februar 1821
4.
Kurfürst Wilhelm II. ernennt Emilie Ortlöpp zur Gräfin von Reichenbach
21. März 1821
5.
In Frankfurt verabschiedet die Bundesversammlung die „Kriegsordnung des deutschen Bundes“
9. April 1821
6.
Kurfürst Wilhelm II. schenkt seiner Gemahlin Auguste den Landsitz Schloss Schönfeld
1. Mai 1821
7.
Gesetz über die Auswanderung
30. Mai 1821
8.
Johann Conrad Bromeis wird Hofbaumeister im Kurfürstentum Hessen
9. Juni 1821
9.
Wilhelm II. unterzeichnet Organisationsedikt
29. Juni 1821
10.
Errichtung der Handelskammer in Offenbach
21. Juli 1821
11.
Verabschiedung des „Rekrutierungsgesetzes“
6. August 1821
12.
Aufführung des ersten Theaterstücks in hessischem Dialekt in Frankfurt
13. August 1821
13.
Neuorganisation der Bistümer Mainz und Fulda
16. August 1821
14.
In Wiesbaden konstituiert sich der Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung
5. Dezember 1821
15.
Erste Vorschläge zum Bau einer Bahnverbindung zwischen Bremen und Frankfurt
1822
16.
Bau des Großen Pflanzenhauses bei Schloss Wilhelmshöhe
1822
17.
Handels- und Gewerbeverein in Kassel nimmt Tätigkeit auf
1822
18.
Louis Spohr wird Hofkapellmeister in Kassel
14. Januar 1822
19.
In Frankfurt erscheint E. T. A. Hoffmanns Kunstmärchen „Meister Floh“
April 1822
20.
Eröffnung der ersten Geschäftsstelle der Frankfurter Sparkasse von 1822
12. Juni 1822
21.
Neue Medizinalordnung für das Großherzogtum Hessen-Darmstadt
14. August 1822
22.
J. A. Mollenhauer gründet eine Werkstatt für Holzblasinstrumente in Fulda
Herbst 1822
23.
Ernst Emil Hoffmann verabschiedet die deutsche Legion zum griechischen Freiheitskrieg in Marseille
22. November 1822
24.
Die jüdische Konfirmation
28. Dezember 1822
25.
Modernisierung des Kochbrunnens in Wiesbaden
1823
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
6