Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Hessen 19./20. Jahrhundert
Hessen 19./20. Jahrhundert
Indizes
Orte
Personen
Sachbegriffe
Globale Suche
Alle Themen
Hessen nach 1800
Start einer globalen Suche in LAGIS
Suchen
Suche erweitern
Entdecken
Alle Ereignisse
LAGIS in der Schule
Zeitleiste
Suche anpassen
Zeitangabe
=
Operator
=
Exakt gleich
>
Größer als
>=
Größer gleich
<
Kleiner als
<=
Kleiner gleich
-
Bereich
Zeitpunkt
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
36
892 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Tätigkeit von Juden in Landwirtschaft und Handwerk
1802-1832
2.
Regierungsantritt Landgraf Friedrichs VI. von Hessen-Homburg
20. Januar 1820
3.
Geselliger „Kunstabend“ bei Senator Franz Brentano in Frankfurt
19. Februar 1820
4.
Großherzog Ludewig I. veröffentlicht Edikt zur Einführung einer Verfassung
18. März 1820
5.
Der Journalist und Schriftsteller Dr. Ludwig Börne wird in Frankfurt verhaftet
22. März 1820
6.
Herzogtum Nassau erhält Taubstummenlehrinstitut in Bad Camberg
15. Juni 1820
7.
Grundsteinlegung zu Schloss Chattenburg in Kassel
27. Juni 1820
8.
Großherzog Ludewig I. stiftet die Fürstliche Sammlung zur Eröffnung eines öffentlichen Museums
12. Juli 1820
9.
Christoph Rommel wird Direktor des kurhessischen Hof- und Staatsarchivs und „Historiograph des Hauses Hessen“
20. August 1820
10.
Hans Christoph von Gagern fordert die Freigabe des Auswanderungsgesetzes
31. August 1820
11.
Beginn des Zoll- und Handelskongresses in Darmstadt
13. September 1820
12.
Grundsteinlegung für die Frankfurter Stadtbibliothek
18. Oktober 1820
13.
Konstitutionelle Verfassung für das Großherzogtum Hessen-Darmstadt
17. Dezember 1820
14.
Verkündung der Verfassungsurkunde des Großherzogtums Hessens
21. Dezember 1820
15.
Neuorganisation der katholischen Bistümer in preußischen Gebieten
1821
16.
Wilhelm I. verstirbt in Kassel
27. Februar 1821
17.
Kurfürst Wilhelm II. ernennt Emilie Ortlöpp zur Gräfin von Reichenbach
21. März 1821
18.
In Frankfurt verabschiedet die Bundesversammlung die „Kriegsordnung des deutschen Bundes“
9. April 1821
19.
Kurfürst Wilhelm II. schenkt seiner Gemahlin Auguste den Landsitz Schloss Schönfeld
1. Mai 1821
20.
Gesetz über die Auswanderung
30. Mai 1821
21.
Johann Conrad Bromeis wird Hofbaumeister im Kurfürstentum Hessen
9. Juni 1821
22.
Wilhelm II. unterzeichnet Organisationsedikt
29. Juni 1821
23.
Errichtung der Handelskammer in Offenbach
21. Juli 1821
24.
Verabschiedung des „Rekrutierungsgesetzes“
6. August 1821
25.
Aufführung des ersten Theaterstücks in hessischem Dialekt in Frankfurt
13. August 1821
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
36