Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Hessen 19./20. Jahrhundert
Hessen 19./20. Jahrhundert
Indizes
Orte
Personen
Sachbegriffe
Globale Suche
Alle Themen
Hessen nach 1800
Start einer globalen Suche in LAGIS
Suchen
Suche erweitern
Entdecken
Alle Ereignisse
LAGIS in der Schule
Zeitleiste
Suche anpassen
Zeitangabe
=
Operator
=
Exakt gleich
>
Größer als
>=
Größer gleich
<
Kleiner als
<=
Kleiner gleich
-
Bereich
Zeitpunkt
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
11
264 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Gründung des „Frankfurter Frauenvereins für wohltätige Zwecke“
2. Februar 1814
2.
Stiftung des „Eisernen Helms“ von Kurfürst Wilhelm I.
18. März 1814
3.
Georg Moller entdeckt Fassadenriss des Kölner Doms auf dem Dachboden eines Gasthauses
September 1814
4.
Moderne Verfassung für das Herzogtum Nassau
2. September 1814
5.
Gründung der „Deutschen Gesellschaft“ in Idstein
7. September 1814
6.
Nationalpatriotische Freudenfeuer zum Jahrestag der Völkerschlacht in Hessen
18. Oktober 1814
7.
Johann Wolfgang von Goethe betrachtet vom Willemer-Häuschen aus die patriotischen Freudenfeuer im Taunus
18. Oktober 1814
8.
Hinrichtung von Odenwälder Räuber in Darmstadt
5. November 1814
9.
Eröffnung des Neubaus der Entbindungsanstalt in Gießen
15. November 1814
10.
Gründung der „Teutschen Lesegesellschaft“ in Gießen
17. November 1814
11.
Festlegung der rechtlichen Sonderstellung der Stadt Wetzlar
1815
12.
Umzug der Arnoldschen Tapetenfabrik an den Wilhelmshöher Platz in Kassel
1815
13.
In Kassel finden sich die Landstände zur Besprechung der Verfassung ein
1. März 1815
14.
Johann Friedrich Städel stiftet das Städelsche Kunstinstitut in Frankfurt
15. März 1815
15.
Gründung des „Germanenbundes“ („Gießener Schwarze“)
Juni 1815
16.
Frankfurt wird Sitz der Bundesversammlung des Deutschen Bundes
8. Juni 1815
17.
Vergrößerung des Herzogtums Nassau bestätigt
9. Juni 1815
18.
Die Universität Gießen verleiht die Ehrendoktorwürde an Josepha von Siebold
6. September 1815
19.
Edikt für das Herzogtum Nassau
9.-11. November 1815
20.
Rückführung der unter Kaiser Napoleon in Kassel geraubten Kunstwerke aus Paris
Oktober 1815
21.
Rücknahme der bürgerlichen Rechte für die Juden in Frankfurt
1816
22.
In Frankfurt erscheinen die ersten Kupferstiche des „Faust“-Zyklus von Peter Cornelius
1816
23.
Kurfürstentum Hessen erhält neues Territorium
5. Februar 1816
24.
Standesherren fordern die Landstände
15. Februar 1816
25.
Gründung der Wiesbadener Casino-Gesellschaft
22. März 1816
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
11