Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Hessen 19./20. Jahrhundert
Hessen 19./20. Jahrhundert
Indizes
Orte
Personen
Sachbegriffe
Globale Suche
Alle Themen
Hessen nach 1800
Start einer globalen Suche in LAGIS
Suchen
Suche erweitern
Entdecken
Alle Ereignisse
LAGIS in der Schule
Zeitleiste
Suche anpassen
Zeitangabe
=
Operator
=
Exakt gleich
>
Größer als
>=
Größer gleich
<
Kleiner als
<=
Kleiner gleich
-
Bereich
Zeitpunkt
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
16 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Landgraf Ludwig X. verhindert den Abriss der Torhalle in Lorsch
1803
2.
Aufhebung des Juden-Leibzolls an den Grenzen Offenbachs
1803
3.
Säkularisierung im Herzogtum Hessen-Nassau
1803
4.
Schulordnung für Ober- und Niederhessen
1803
5.
Die Landgrafschaft Hessen-Kassel wird Kurfürstentum
25. Februar 1803
6.
Benediktinerabtei Seligenstadt geht an Hessen-Darmstadt über
1. April 1803
7.
Eröffnung der „Neuen Bürgerschule“ (Musterschule) in Frankfurt
18. April 1803
8.
Helfrich Bernhard Wenck verstirbt
27. April 1803
9.
Proklamation von Kurfürst Wilhelm I.
15. Mai 1803
10.
Ernennung von Wilhelm von Humboldt zum Residenten
28. Juni 1803
11.
Zusammenschluss kleiner Gruppen der „Frankfurter Union“
28. August 1803
12.
Erteilung der religiösen Gleichberechtigung
31. August 1803
13.
Das Zisterzienserkloster Eberbach wird aufgehoben
18. September 1803
14.
Verwaltungsreform in der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt
12. Oktober 1803
15.
Vermählung von Clemens Brentano
29. November 1803
16.
Tätigkeit von Juden in Landwirtschaft und Handwerk
1802-1832
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1