Erstes „Heiner-Fest“ in Darmstadt

 

Ereignis

Was geschah

Auf dem Darmstädter Marktplatz eröffnet Oberbürgermeister Ludwig Engel (1906–1975) das erste „Heiner-Fest“, ein Volksfest, das an den drei Festtagen zahlreiche Gäste aus dem Umland in die Stadt lockt. „Heiner“ ist der in seiner Herkunft nie völlig geklärte Spitzname der Darmstädter, die „Heinerdeutsch“ reden. In dieser Mundart trägt Robert Stromberger (1930–2009) am Eröffnungsabend im Schlosshof aus der Lokalposse „Datterich“ und den Mundartgedichten seines Großvaters Robert Schneider (1875–1945) vor. Ehrengast des seitdem jährlich gefeierten Festes ist der am 9. Juni geborene „100.000. Heiner“ Wilfried Münster.
(OV)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/989_erstes-heiner-fest-in-darmstadt_erstes-heiner-fest-in-darmstadt