1. Deutsches Turnfest nach dem Krieg in Frankfurt

 
Bezugsort(e)
Frankfurt am Main
Themenbereich
Sport

Ereignis

Was geschah

In Frankfurt am Main endet das 1. Deutsche Turnfest nach Kriegsende, zu dem rund 4.000 Turner zusammenkamen. Im Mittelpunkt stand die Förderung des Nachwuchses. Zur Unterbringung der Teilnehmenden wurden im Stadtwald Zelte aufgestellt, die rund 1.000 Menschen einen Schlafplatz boten. Frankfurts Oberbürgermeister Walter Kolb (1902–1956; SPD) erinnerte anlässlich des Turnfests „an die freiheitlich-demokratischen Traditionen des vor 100 Jahren in Hanau gegründeten Allgemeinen Deutschen Turnerbundes“.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Quellen und Materialien

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„1. Deutsches Turnfest nach dem Krieg in Frankfurt, 22. August 1948“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/945_1-deutsches-turnfest-nach-dem-krieg-in-frankfurt_1-deutsches-turnfest-nach-dem-krieg-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/945_1-deutsches-turnfest-nach-dem-krieg-in-frankfurt