Stadtjubiläum in Gießen

 

Ereignis

Was geschah

Gießen feiert das 700. Stadtjubiläum. Zur Eröffnung der Festwoche vom 10. bis 25. Juli findet ein Festakt in der Gießener Stadthalle statt. Die Präsidiums-Sitzung des Deutschen Städtetags ist indessen eher kurzfristig nach Gießen verlegt worden. Hier ergreift unter anderem die amtierende Oberbürgermeisterin von Berlin, Louise Schroeder (1887–1957; SPD), das Wort, um für die Wahrung der deutschen Einheit zu sprechen. Zur Rechtfertigung der Feierlichkeiten verweist Gießens neuer Oberbürgermeister Otto Engler darauf, dass ein Großteil der Kosten noch in alter Währung beglichen worden sei. Rektor Paul Cermak erinnert an die Tradition der Gießener Universität, die vorerst nur als „Hochschule für Bodenkultur und Veterinärmedizin“ firmiert.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Stadtjubiläum in Gießen, 10.-25. Juli 1948“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/943_stadtjubilaeum-in-giessen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/943