Martin Niemöller Präsident der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau

 
Bezugsort(e)
Land Hessen
Themenbereich
Kirche und Religion

Ereignis

Was geschah

Auf einer gemeinsamen Landesversammlung der evangelischen Kirchen für den ehemaligen Volksstaat Hessen, Frankfurt und Nassau wird Martin Niemöller (1892–1984) zum Präsidenten der erneut vereinigten Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau gewählt. Nach achtjähriger Haft im Konzentrationslager hatte Niemöller – einer der prominentesten Vertreter der „Bekennenden Kirche“ im Dritten Reich – bereits im August 1945 den stellvertretenden Vorsitz des „Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland“ übernommen.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Martin Niemöller Präsident der Evangelischen Kirche von Hessen und Nassau, 20. September 1947“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/934_martin-niemoeller-praesident-der-evangelischen-kirche-von-hessen-und-nassau_martin-niemoeller-praesident-der-evangelischen-kirche-von-hessen-und-nassau> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/934_martin-niemoeller-praesident-der-evangelischen-kirche-von-hessen-und-nassau