Berufung von Fritz Hoch zum Kasseler Oberpräsidenten

 
Bezugsort(e)
Kassel
Themenbereich
Recht und Verwaltung

Ereignis

Was geschah

Fritz Hoch (1896–1984), Verwaltungsfachmann und früherer Oberregierungsrat in Kassel, wird von der US-Militärregierung zum Oberpräsidenten in Kassel (Provinz Kurhessen) berufen. Damit bestehen in allen Teilen Hessens provisorische deutsche Verwaltungsstellen. Fritz Hoch wird 1946 Mitglied der Kommission zur Vorbereitung der Hessischen Verfassung. 1948 beruft man ihn in die Hessische Kabinettskommission zur Vorbereitung der Verwaltungsreform. Der gebürtig aus Zürich stammende promovierte Jurist gehört ab 1948 auch zu den 65 von den Landesparlamenten gewählten Abgeordneten des Parlamentarischen Rates, der von den Ministerpräsidenten der Länder in den westlichen Besatzungszonen auf Anweisung der Besatzungsmächte eingesetzt wird, um den politischen Neuanfangs in Westdeutschland zu gestalten. Als Ober-, später Regierungspräsident amtiert Hoch bis 1961.
(OV/KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Berufung von Fritz Hoch zum Kasseler Oberpräsidenten, 10. Mai 1945“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/894_berufung-von-fritz-hoch-zum-kasseler-oberpraesidenten> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/894