Durchhalteparolen nach Kapitulation deutscher Truppen in Stalingrad
Datum
März 1943 Bezugsort(e)
Hessen-Nassau, Provinz Epoche
Zeit des Nationalsozialismus Themenbereich
Militär und KriegEreignis
Was geschah
„Stalingrad ruft zur Tat“ ist die Durchhalteparole der März-Nummer des „Propaganda-Dienstes“ für den Gau Hessen-Nassau. Vier Wochen zuvor hatten die an der Wolga eingeschlossenen deutschen Truppen kapituliert.
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 391 (Text)
Kalender
MTWTFSS123456789101112131415161718192021222324252627282930311234567891011
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Durchhalteparolen nach Kapitulation deutscher Truppen in Stalingrad, März 1943“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/856_durchhalteparolen-nach-kapitulation-deutscher-truppen-in-stalingrad> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/856