Eröffnung eines NS-Instituts für die Erforschung der Judenfrage in Frankfurt
Ereignis
Was geschah
Der Reichsleiter der NSDAP, Alfred Rosenberg (1893–1946), eröffnet in Frankfurt am Main ein „Institut für die Erforschung der Judenfrage“. Der umfangreiche Buchbestand des Instituts stammt vor allem aus beschlagnahmten Archiven und Bibliotheken.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 387
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Institut zur Erforschung der Judenfrage (eingesehen am 26.3.2019)
- Wikipedia: Alfred Rosenberg (eingesehen am 26.3.2020)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eröffnung eines NS-Instituts für die Erforschung der Judenfrage in Frankfurt, 26. März 1941“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/828_eroeffnung-eines-ns-instituts-fuer-die-erforschung-der-judenfrage-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/828