Die Hockey-Herren des TSV Frankfurt-Sachsenhausen werden deutscher Meister

 
Bezugsort(e)
Frankfurt am Main
Themenbereich
Sport

Ereignis

Was geschah

Durch einen 1:0-Sieg über den Berliner Hockey Club wird die Hockeyabteilung (Herren) des TSV Sachsenhausen 1857 deutscher Meister im Feldhockey. Der Titelgewinn ist der Höhepunkt einer 1932 beginnenden Erfolgsserie, in der die Hockeyspieler des TSV Sachsenhausen 1857 bis Kriegsende 1945 insgesamt achtmal Hessenmeister werden und sechs mal im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft stehen. 1943, gelingt den Sachsenhäusern (mit einem 2:1-Sieg über den Uhlenhorster Hockey-Club Hamburg) erneut der Gewinn der Meisterschaft.
Die Deutschen Meisterschaften im Feldhockey werden für Herren seit 1937 ausgetragen. Der TSV Sachsenhausen 1857 schließt mit dem diesjährigen Gewinn des Meistertitels an die Erfolge des Berliner SC an, der in den beiden vorangegangenen Jahren Meister wurde. Die im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen gegründete Turn- und Sportvereinigung Sachsenhausen 1857 ging aus der Fusion zweier älterer Vereine, des Turnvereins Sachsenhausen 1857 und der Turngesellschaft Sachsenhausen 1873 hervor, und hat seit 1919 eine eigene Hockeyabteilung.
(KU)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Die Hockey-Herren des TSV Frankfurt-Sachsenhausen werden deutscher Meister, 4. Juni 1939“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/802_die-hockey-herren-des-tsv-frankfurt-sachsenhausen-werden-deutscher-meister> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/802