Wahl zur verfassunggebenden Nationalversammlung
Ereignis
Was geschah
Die Wahl zur Deutschen Nationalversammlung am 19. Januar 1919 war die erste reichsweite Wahl, die nach Ausrufung der Republik am 9. November 1918 stattfand. Gegenüber den vorherigen Reichstagswahlen gab zahlreiche Neuerungen. Erstmals kam ein einheitliches Wahlsystem zur Anwendung, mit dem auch Frauen das Wahlrecht erhielten. Zudem wurde das Mindestalter auf 20 Jahre herabgesetzt. Neu war ebenfalls, dass Soldaten und Empfänger von Armenunterstützung wählen durften sowie Deutsch-Österreicher, die in Deutschland lebten. Entsprechend hoch war der Anteil der Erstwähler mit ungefähr 50 Prozent. In Frankfurt hatte sich die Zahl der Wahlberechtigten mehr als verdreifacht. Die Wahlbeteiligung lag bei 83 Prozent.
Zeitungen veröffentlichten zahlreiche Artikel und Anzeigen mit „Anleitungen“ wie der Wahlvorgang vonstattengehen sollte. Die Stimmzettel mussten die Wählerinnen und Wähler selbst mitbringen. Dabei hatten sie die Wahl zwischen vorgedruckten Stimmzetteln, die die Parteien zur Verfügung stellten, oder sie konnten den Namen des Kandidaten oder der Kandidatin auf ein Stück weißes Papier schreiben.
Der Tag der Wahl verlief ruhig und ohne Störungen, die befürchteten Ausschreitungen von Seiten der Spartakisten blieben aus. Allerdings kam es vereinzelt zu Problemen, weil die Wählerlisten nicht auf dem neuesten Stand waren.
(StF)
Bezugsrahmen
Nachweise
Weiterführende Informationen
- Frankfurter Zeitung Nr. 42 vom 16.1.1919, Abendblatt, S. 2, Wie wird zur Nationalversammlung gewählt? (eingesehen am 7.4.2025)
- Frankfurter Zeitung Nr. 48 vom 18.1.1919, Abendblatt, S. 2, Die Wahlen zur Deutschen Nationalversammlung (eingesehen am 7.4.2025)
- Frankfurter Zeitung Nr. 39 vom 15.1.1919, Abendblatt, Die Nationalversammlung (eingesehen am 7.4.2025)
- Fuldaer Zeitung Nr. 15 vom 20.1.1919 (eingesehen am 7.4.2025)
- Frankfurter Zeitung Nr. 51 vom 20.1.1919, Morgenblatt, S. 3 (eingesehen am 9.4.2025)
- Frankfurter Zeitung Nr. 51 vom 20.1.1919, Morgenblatt, S. 3, Die Wahl in Frankfurt (eingesehen am 9.4.2025)
- Frankfurter Zeitung Nr. 52 vom 20. Januar 1919, Abendblatt, S. 2, Die Wahl in Frankfurt (eingesehen am 11.4.2025)
- Wikipedia: Wahl zur Deutschen Nationalversammlung (eingesehen am 9.4.2025)
- Wikisource: Reichswahlgesetz vom 30. November 1918, Reichsgesetzblatt 1918, Nr. 167 (eingesehen am 9.4.2025)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wahl zur verfassunggebenden Nationalversammlung, 19. Januar 1919“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7689_wahl-zur-verfassunggebenden-nationalversammlung_wahl-zur-verfassunggebenden-nationalversammlung_wahl-zur-verfassunggebenden-nationalversammlung> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7689_wahl-zur-verfassunggebenden-nationalversammlung_wahl-zur-verfassunggebenden-nationalversammlung