Ersatzwahl zum Preußischen Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Schlüchtern – Gelnhausen

 
Epoche
Kaiserreich
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Im Wahlkreis Kassel 13: SchlüchternGelnhausen findet eine Ersatzwahl zum Preußischen Abgeordnetenhaus statt. Im ersten Wahlgang erreicht der Landrat des Kreises Schlüchtern Hermann Wolff von Gudenberg (1812–1880; Freikonservative/Deutsche Reichspartei) die meisten Stimmen (105 von 227), verfehlt aber die absolute Mehrheit. Der Landrat des Kreises Gelnhausen Friedrich Freiherr Trott zu Solz (1835–1894; Neukonservative) erhält 82 Stimmen, der für die Zentrumspartei angetretene Amtsrichter Johann Carl Ferdinand Gößmann (1840–1921) aus Schlüchtern 38 Stimmen. Da das Zentrum im zweiten Wahlgang den konservativen Kandidaten unterstützte, setzte sich Trott zu Solz dort mit 121 zu 104 Stimmen gegen Wolff von Gudenberg durch. Die Wahl war nötig geworden, da Konrad Heinrich Schöffer, der den Wahlkreis seit 1873 im Abgeordnetenhaus vertreten hatte, am 13. August 1878 verstorben war.
(LV)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ersatzwahl zum Preußischen Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Schlüchtern – Gelnhausen, 5. November 1878“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7533_ersatzwahl-zum-preussischen-abgeordnetenhaus-im-wahlkreis-schluechtern-gelnhausen_ersatzwahl-zum-preussischen-abgeordnetenhaus-im-wahlkreis-schluechtern-gelnhausen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7533_ersatzwahl-zum-preussischen-abgeordnetenhaus-im-wahlkreis-schluechtern-gelnhausen