Schmuckdiebstahl im „Frankfurter Hof“
Ereignis
Was geschah
Bei einem Diebstahl im Hotel „Frankfurter Hof“ in Frankfurt am Main wird einer US-Amerikanerin Schmuck im Wert von 60.000 Mark entwendet. Die Kassette, in der sich die Schmuckstücke befunden hatten, wird im Nebenzimmer aufgefunden, in dem zur Zeit der Tat ein angeblicher Vizedirektor der Escompte-Gesellschaft in Wien, Herr Gustav Bunze nebst Frau und Kind gewohnt hatte. Spätere Nachforschungen ergeben, dass Schmuckstücke aus dem Diebstahl in Budapest und in Orsowa (heute Orșova/Rumänien) von einem „heruntergekommenen Börsenspekulant Link oder Lenk aus Wien“ zum Verkauf angeboten worden waren.
(Str)
Bezugsrahmen
Indizes
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Thomas Klein, Zeitungsberichte des Regierungspräsidenten in Wiesbaden, Bd. 1, Darmstadt u. a. 1996, S. 524 f.
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schmuckdiebstahl im „Frankfurter Hof“, 16. August 1889“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7342_schmuckdiebstahl-im-frankfurter-hof_schmuckdiebstahl-im-frankfurter-hof> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7342_schmuckdiebstahl-im-frankfurter-hof