Kaiserin von Österreich erlebt Zugunglück bei Frankfurt
Ereignis
Was geschah
Ein Gepäckwagen des Sonderzugs, mit dem die Kaiserin Elisabeth von Österreich mit ihrem Gefolge von Wiesbaden zurück nach Wien unterwegs war, entgleiste nahe Frankfurt am Main in einer Kurve und riss zwei weitere Personenwagen aus den Schienen. Bis auf eine mitreisende Hofdame und einen Diener, die beide leichtere Verletzungen davontrugen, erlitt niemand Schaden. Der Waggon der Kaiserin war von dem Unfall nicht betroffen, auch blieb das Gepäck unbeschädigt. Nach einem Aufenthalt von 1¼ Stunden konnte der Zug die Fahrt fortsetzen. Über die Ursache der Entgleisung wird ein Ermittlungsverfahren bei der Königlichen Staatsanwaltschaft geführt; es wird eine technische Ursache vermutet.
(Str)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Thomas Klein, Zeitungsberichte des Regierungspräsidenten in Wiesbaden, Bd. 1, Darmstadt u. a. 1996, S. 518
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Elisabeth von Österreich-Ungarn (eingesehen am 22.5.2024)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kaiserin von Österreich erlebt Zugunglück bei Frankfurt, 22. Mai 1889“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7341_kaiserin-von-oesterreich-erlebt-zugunglueck-bei-frankfurt> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7341