Ereignis
Was geschah
Nachdem in Frankfurt am Main unter anderem auf einer Volksversammlung eine Petition an den Frankfurter Senat verfasst wurde, fasst dieser bereits am 4. März 1848 die ersten entsprechenden Beschlüsse. Zuerst wurde die Abschaffung der Zensur bekannt gegeben, einen Tag später die Amnestie für politische Straftaten. Weitere Zusagen sollten bald folgen. Die Bevölkerung wurde über die Frankfurter Tageszeitungen und Flugblätter über die aktuellen Entwicklungen informiert.
(StF)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Weiterführende Informationen
- [Bericht in der Frankfurter Oberpostamtszeitung vom 5. März 1848 über die Zugeständnisse des Frankfurter Senats; Bericht in der Frankfurter Oberpostamtszeitung vom 6. März 1848 über die Abschaffung der Zensur; Flugblatt vom 5. März 1848 mit Beschlüssen des Senats der Stadt Frankfurt]
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Zugeständnisse des Frankfurter Senats, 4. März 1848“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7283_zugestaendnisse-des-frankfurter-senats_zugestaendnisse-des-frankfurter-senats> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7283_zugestaendnisse-des-frankfurter-senats