Erasmus Kittler tritt neugeschaffenen Lehrstuhl für Elektrotechnik in Darmstadt an

 

Ereignis

Was geschah

Am 1. Oktober 1882 übernimmt der aus Schwabach bei Nürnberg stammende Physiker Erasmus Kittler (1852–1929) an der Technischen Hochschule Darmstadt den neugeschaffenen Lehrstuhl für Elektrotechnik – der erste mit solch einer Ausrichtung an einer Technischen Hochschule. Kittler widmet sich nicht nur intensiv der Ausbildung junger Elektrotechniker – seine Vorlesungen sollen auch Darmstädter Beamte, Offiziere, Professoren und Politiker besucht haben, sondern sorgt auch dafür, dass die Stadt Darmstadt zu den frühen Wegbereitern der Elektrifizierung gehört, da auf seine Initiative hin 1888 der Bau der Centralstation zur Produktion und Bereitstellung von elektrischem Strom entsteht. Er wirkte später auch als Landtagsabgeordneter und blieb bis zu seiner Emeritierung 1915 an der Technischen Hochschule in Darmstadt.
(LV)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erasmus Kittler tritt neugeschaffenen Lehrstuhl für Elektrotechnik in Darmstadt an, 1. Oktober 1882“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7069_erasmus-kittler-tritt-neugeschaffenen-lehrstuhl-fuer-elektrotechnik-in-darmstadt-an> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7069