Ereignis
Was geschah
Die Stadt Darmstadt übernimmt am 26. Juni 1880 das bis dahin privat betriebene Gaswerk der „Darmstädter Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung“, das 1855 den Betrieb aufgenommen hatte. 1900 bis 1902 wurde an der Frankfurter Straße ein neues großes Gaswerk errichtet, das für 150.000 Einwohner ausgelegt war. Das alte Gaswerk wurde hingegen abgerissen.
Nachdem die Gaserzeugung anfänglich nur zum Betrieb der Beleuchtung von Straßen und Wohnungen eingesetzt worden war, konnte jetzt auch zunehmend mit Gas gekocht und geheizt werden.
(StH/UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Peter Engels, 150 Jahre Gas – 125 Jahre Wasser in Darmstadt und Region. Festschrift zum Jubiläum 150 Jahre Gas- und 125 Jahre Wasserversorgung in Darmstadt und Umgebung, Darmstadt 2005
- Franz/Wagner (Bearb.), Darmstädter Kalender. Daten zur Geschichte unserer Stadt, Darmstadt 1994, S. 142
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 270
Weiterführende Informationen
- Stadtlexikon Darmstadt: Gasversorgung (eingesehen am 26.6.2025)
- Wikipedia: Geschichte der deutschen Gasversorgung (eingesehen am 26.6.2024)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stadt Darmstadt übernimmt das Gaswerk, 26. Juni 1880“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7034_stadt-darmstadt-uebernimmt-das-gaswerk_stadt-darmstadt-uebernimmt-das-gaswerk_stadt-darmstadt-uebernimmt-das-gaswerk_stadt-darmstadt-uebernimmt-das-gaswerk> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7034_stadt-darmstadt-uebernimmt-das-gaswerk_stadt-darmstadt-uebernimmt-das-gaswerk_stadt-darmstadt-uebernimmt-das-gaswerk