Verwaltungsreformen im Großherzogtum Hessen in Kraft
Ereignis
Was geschah
Im Großherzogtum Hessen treten Gesetze zur Reform der Städte- und der Landgemeindeordnung in Kraft. Sie bewirken eine Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung.
(StH)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 258
Weiterführende Informationen
- Gesetz, betreffend die innere Verwaltung und die Vertretung der Kreise und der Provinzen, in: Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr. 29 vom 16.6.1874
- Gesetz, betreffend die Städte-Ordnung für das Großherzogtum Hessen, in: Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr. 30 vom 16.6.1874
- Gesetz, die Landgemeinde-Ordnung für das Großherzogtum Hessen betreffend, in: Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr. 31 vom 16.6.1874
Kalender
MTWTFSS123456789101112131415161718192021222324252627282930123456789101112
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verwaltungsreformen im Großherzogtum Hessen in Kraft, 16. Juni 1874“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7003_verwaltungsreformen-im-grossherzogtum-hessen-in-kraft_verwaltungsreformen-im-grossherzogtum-hessen-in-kraft> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7003_verwaltungsreformen-im-grossherzogtum-hessen-in-kraft