Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Eschwege – Schmalkalden – Witzenhausen

 
Bezugsort(e)
Eschwege · Witzenhausen
Epoche
Kaiserreich
Themenbereich
Politik · Recht und Verwaltung

Ereignis

Was geschah

Im Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Kassel 4: Eschwege – Schmalkalden – Witzenhausen findet eine Ersatzwahl statt. Im ersten Wahlgang erhalten dabei

  • Karl Iskraut (1854–1942; Deutsche Reformpartei) 3.826 Stimmen (23,9 %)
  • Dr. Karl Peters (1856–1918; Deutsche Reichspartei; Reichskommissar für Deutsch-Ostafrika in Berlin) 3.106 Stimmen (19,4 %)
  • Prof. Dr. phil. Edmund Stengel (1845–1935; Freisinnige Volkspartei) 3.495 Stimmen (21,8 %)
  • Heinrich Huhn (1851–1924; SPD; Geschäftsführer und Redakteur des „Volksblatts“ in Kassel) 5.605 Stimmen (35,0 %)
Bei der notwendigen Stichwahl erringt Iskraut 9.964 Stimmen (59,4 %), der Sozialdemokrat Huhn erhält 6.797 Stimmen. Die Wahl war nötig geworden, da der Mandatsinhaber seit 1893, Hans Leuß (1861–1920; Deutschsoziale Partei) sein Mandat wegen einer Verurteilung wegen Meineides niederlegen musste.
(LV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6798_ersatzwahl-zum-reichstag-im-wahlkreis-eschwege-schmalkalden-witzenhausen_ersatzwahl-zum-reichstag-im-wahlkreis-eschwege-schmalkalden-witzenhausen