Gründung des Missionshauses des Ordens der Pallottiner in Limburg
Ereignis
Was geschah
Mit Zustimmung des preußischen Innenministeriums wird 1892 im Walderdorffer Hof das Missionshaus des Pallottinerordens in Limburg an der Lahn gegründet. Die 1836 in Rom entstandene „Kongregation vom katholischen Apostolat“ sieht eine ihrer Hauptaufgaben in der Missionsarbeit in den Kolonien in Übersee. Für die Ansiedlung in Limburg setzen sich das Reichsaußenministerium, der preußenfreundliche Bischof Karl Klein (1819–1898) von Limburg, der Zentrumsführer Ernst Lieber (1838–1902) aus Camberg und der begeisterte Afrikareisende Josef Menges (1850–1910), Sohn des Limburger Bürgermeisters, ein.
Auf dem deutschen Katholikentag 1890 in Koblenz plädiert Ludwig Windthorst (1812–1901) als Vertreter der Zentrumspartei für eine eigenständige Missionierung in Übersee durch deutsche Orden in Konkurrenz zu den anderen europäischen Kolonialmächten. Auch nach Ansicht der Reichsregierung sollen deutsche Missionare in deutschen Kolonien arbeiten. Damit ist eine Aufwertung der Orden in der Gesellschaft verbunden. Schon 1890 ziehen die ersten Pallottiner aus Limburg nach Kamerun und bauen dort Missionsstationen auf. Limburg wird zur Missionszentrale des Ordens, bildet männliche und weibliche Kräfte aus.
(RKr)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Alles Pallotti – gut gebrüllt Löwe. Die Pallottiner und Pallottinerinnen in Limburg und die Kamerunmission, Limburg 2019; Klaus Schatz, Geschichte des Bistums Limburg, Mainz 1983, S. 286-289; Norbert Zabel (Hrsg.), Die Orden im Bezirk Limburg seit der Gründung des Bistums Limburg, Selters/Taunus 1992, S. 188-193; Wirken der Orden und Klöster in Deutschland, Bd. 1: Geschichtliche Einführung, Köln 1957, S. 94
Weiterführende Informationen
- Pallottiner; LAGIS: Klöster und Orden (eingesehen am 1.12.2022)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Klein, Karl
- Hessische Biografie: Lieber, Ernst
- Hessische Biografie: Menges, Josef
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gründung des Missionshauses des Ordens der Pallottiner in Limburg, 1892“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6768_gruendung-des-missionshauses-des-ordens-der-pallottiner-in-limburg_gruendung-des-missionshauses-des-ordens-der-pallottiner-in-limburg_gruendung-des-missionshauses-des-ordens-der-pallottiner-in-limburg_gruendung-des-missionshauses-des-ordens-der-pallottiner-in-limburg> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6768_gruendung-des-missionshauses-des-ordens-der-pallottiner-in-limburg_gruendung-des-missionshauses-des-ordens-der-pallottiner-in-limburg_gruendung-des-missionshauses-des-ordens-der-pallottiner-in-limburg