Ausstellung „Deutsche Kunst unserer Zeit“ in Wiesbaden
Ereignis
Was geschah
Der Nassauische Kunstverein in Wiesbaden zeigt in seiner Ausstellung „Deutsche Kunst unserer Zeit“ unter anderem Werke von Max Liebermann (1847–1935), Georg Grosz (1893–1959), Otto Dix (1891–1969), Wilhelm Lehmbruck (1881–1919) und Arno Breker (1900–1991).
Der renommierte Verein ist bereits 1847 gegründet worden, um „den Kunstsinn und die Kunsttätigkeit im Allgemeinen durch Darbietung von Kunstanschauungen und Kunstgenüssen unter gemeinschaftlichem Zusammenwirken von Künstlern und Kunstfreunden zu fördern“. Er organisiert in den 1920er und 1930er Jahren regelmäßig Ausstellungen in der Galerie des Wiesbadener Museums. Der Fokus liegt dabei auf modernen Künstlern wie Paul Klee (1879–1940) und Emil Nolde (1867–1956), besonders auch solchen aus der Region. Zu nennen sind hier unter anderem Paul Dahlen (1881–1954), der selbst Vorstand des Nassauischen Kunstvereins war, und der Wiesbadener Bildhauer Carl Wilhelm Bierbrauer (1881–1962).
(OV/JH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Chronik deutscher Zeitgeschichte 1, S. 457
- Ausstellung 100 Jahre Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden 1947, S. 3
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Nassauischer Kunstverein Wiesbaden (eingesehen am 7.4.2021)
- Wikipedia: Max Liebermann (eingesehen am 7.4.2022)
- Wikipedia: Georg Grosz (eingesehen am 7.4.2025)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ausstellung „Deutsche Kunst unserer Zeit“ in Wiesbaden, 7. April 1930“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/672_ausstellung-deutsche-kunst-unserer-zeit-in-wiesbaden> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/672