Welterwerbslosentag in Darmstadt
Ereignis
Was geschah
Auf einer Kundgebung zum „Welterwerbslosentag“ in Darmstadt attackiert der KPD-Landtagsabgeordnete Wilhelm Hammann (1897–1955) die „arbeiterfeindlichen Polizeikosaken“ des hessischen Innenministers Wilhelm Leuschner (1890–1944). Die Zahl der Erwerbslosen zu diesem Zeitpunkt beträgt 2.500.000, in Darmstadt 3.792. Neben größeren kommunistisch initiierten Erwerbslosenversammlungen kommt es im März und Juni 1930 zu größeren Veranstaltungen der NSDAP in Darmstadt mit 1.200-1.500 Teilnehmern, und zu den ersten gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen den beiden Gruppen.
(OV/JH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Chronik Deutscher Zeitgeschichte, S. 444
- Friedrich Battenberg u. a., Darmstadts Geschichte, S. 447 f., 455
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Welterwerbslosentag in Darmstadt, 6. März 1930“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/670_welterwerbslosentag-in-darmstadt_welterwerbslosentag-in-darmstadt_welterwerbslosentag-in-darmstadt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/670_welterwerbslosentag-in-darmstadt_welterwerbslosentag-in-darmstadt