Obstbaumbestand im Regierungsbezirk Wiesbaden
Ereignis
Was geschah
Der Wiesbadener Regierungspräsident Lothar von Wurmb (1824–1890) stellt in seinem Bericht über das erste Quartal des Jahres 1879 dem Kaiser das Ergebnis einer Erhebung aus dem Jahr 1878 vor. Danach betrug der Bestand der Obstbäume im gesamten Regierungsbezirk Wiesbaden insgesamt 1.686.289 Exemplare. Darunter 668.772 Apfelbäume, 195.086 Birnbäume, 680.889 Zwetschenbäume, 95.700 Kirschbäume, 16.292 Kastanienbäume sowie 29.550 Walnussbäume.
(Str)
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Thomas Klein, Zeitungsberichte des Regierungspräsidenten in Wiesbaden, Bd. 1, Darmstadt u. a. 1996, S. 220
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Obstbaumbestand im Regierungsbezirk Wiesbaden, 27. März 1879“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6669_obstbaumbestand-im-regierungsbezirk-wiesbaden_obstbaumbestand-im-regierungsbezirk-wiesbaden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6669_obstbaumbestand-im-regierungsbezirk-wiesbaden