Kommunalwahlergebnisse in Darmstadt

 
Bezugsort(e)
Darmstadt
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Bei den Kommunalwahlen erreicht die NSDAP in Darmstadt 10,5 % der Stimmen, die DVP 19,7 %, die DDP 6,9 % und die DNVP 6 %. Die SPD kann gegenüber der Reichstagswahl von 1928 ihren Stimmenanteil von 32,5 % halten, während der Anteil der KPD auf 3,1 % zurückgeht. Bemerkenswert ist das Abschneiden der „Positiven Arbeitsgemeinschaft (Datterich-Partei)“, die 5,9 % erreicht und damit einen ähnlich hohen Stimmenanteil wie DDP, DNVP und Zentrum (7,3 %). Der Erfolg dieses überparteilichen Zusammenschlusses Darmstädter Bürger macht deutlich, dass sich gegen Ende der Weimarer Republik auch auf kommunaler Ebene viele Bürger von den traditionellen Parteien abwenden.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kommunalwahlergebnisse in Darmstadt, 17. November 1929“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/665_kommunalwahlergebnisse-in-darmstadt_kommunalwahlergebnisse-in-darmstadt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/665_kommunalwahlergebnisse-in-darmstadt