Großherzogtum Hessen wird Teil des Deutschen Reiches

 

Ereignis

Was geschah

Mit Inkrafttreten der neuen Bundesverfassung gehört das Großherzogtum Hessen zum neu geschaffenen Deutschen Reich. Den Vertrag über den Beitritt der Großherzogtümer Baden und Hessen zum künftigen Bund und seiner Verfassung hatten Ministerpräsident Reinhard von Dalwigk (1802–1880) und der Gesandte Karl Hofmann (1827–1910) bereits am 15. November 1870 in Versailles unterzeichnet. Am 20. und 29. Dezember 1870 gaben die beiden Kammern des Hessischen Landtages in Darmstadt mit überwältigender Mehrheit ihre Zustimmung.
(StH)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Großherzogtum Hessen wird Teil des Deutschen Reiches, 1. Januar 1871“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6582_grossherzogtum-hessen-wird-teil-des-deutschen-reiches> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6582