Ausstellung „Musik im Leben der Völker“ in Frankfurt

Der französische Kultusminister Édouard Herriot (1872–1957)
Ereignis
Was geschah
Reichsaußenminister Gustav Stresemann (1878–1929) eröffnet in Frankfurt am Main die Ausstellung „Musik im Leben der Völker“. An der Eröffnungsfeier nehmen auch der französische Kultusminister Édouard Herriot (1872–1957), die belgischen Minister Émile Vandervelde (1866–1938) und Camille Huysmans (1871–1968), der österreichische Bundeskanzler Ignaz Seipel (1876–1932) und der ungarische Minister Graf Klebelsberg teil. Stresemann feiert in seiner Rede den Genius Beethovens und die Macht der Töne, die ein Band um alle Völker winde. Auch der französische Minister Herriot betont in seiner Ansprache, es gelte die Mittel wiederzufinden, um die große Masse der Völker für die musikalische Kultur zu gewinnen und dadurch die Musik als wesentlichen Bestandteil in die Ethik der neuen Zeit eindringen zu lassen. (Schulthess)
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Schulthess’ Europäischer Geschichtskalender, 1927, S. 108 f.
- Chronik deutscher Zeitgeschichte 1, S. 339
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Gustav Stresemann (eingesehen am 11.6.2023)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ausstellung „Musik im Leben der Völker“ in Frankfurt, 11. Juni 1927“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/631_ausstellung-musik-im-leben-der-voelker-in-frankfurt> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/631