Erstes Versuchs-Ferngespräch per Funk von Frankfurt nach New York

 

Ereignis

Was geschah

Zwischen Frankfurt am Main und der an der Ostküste der Vereinigten Staaten gelegenen Metropole New York wird erstmals ein Versuchs-Ferngespräch per Funk geführt. Das Gespräch kommt durch die Vermittlung des Fernsprechamts London zustande. Ein regelmäßiger Fernsprechverkehr zwischen den beiden Städten Frankfurt und New York wird im folgenden Jahr aufgenommen. Die erste regelmäßige, kommerzielle Fernsprechverbindung zwischen Europa und den USA wird 1927 auf der Basis von drahtlosem Langwellen-Funk in London aufgenommen. Dabei nutzt man die (für private Nutzer ausgesprochen kostspielige) Funktelefonie, um Engpässe in der internationalen und trnsozeanischen Kommunikation zu verbessern. Die erste reguläre deutsche Telefonfunklinie wird 1928 nach Buenos Aires eingerichtet.
(OV/KU)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erstes Versuchs-Ferngespräch per Funk von Frankfurt nach New York, 3. Februar 1927“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/627_erstes-versuchs-ferngespraech-per-funk-von-frankfurt-nach-new-york> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/627