Regulativ des Kurfürsten von Hessen-Kassel zu den Schulen
Ereignis
Was geschah
Mit dem Regulativ wird der Bildungsbereich in Kurhessen neu geordnet. Ein staatlicher Oberschulrat steht an der Spitze der Schulaufsicht, die weiter in den Händen der kirchlichen Institutionen verbleibt. Ihm sind alle Inspektionsberichte vorzulegen und mit ihm alle grundlegenden Schulfragen abzusprechen. Die Einführung des Lesebuches „Erstes Buch für Kinder“ von Adam Zeiß (1779–1870) wird angeordnet, wie auch die jährliche öffentliche feierliche Schulprüfung für Lehrer durch die Pfarrer und Prediger in den Dörfern. Weitere Festlegungen sind die Durchsetzung der Schulpflicht auch im Sommer.
(RKr)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Alexander Wachter, Dorfschule zwischen Pastor und Schulmeister, Frankfurt am Main u. a. 2001
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Regulativ des Kurfürsten von Hessen-Kassel zu den Schulen, 17. Februar 1818“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6130_regulativ-des-kurfuersten-von-hessen-kassel-zu-den-schulen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6130