Eröffnung des Zubringer-Flugverkehrs von Gießen nach Frankfurt

 
Bezugsort(e)
Frankfurt am Main
Themenbereich
Energie und Verkehr

Ereignis

Was geschah

Einen Tag nach der Einweihung des neu erbauten Flughafens Gießen eröffnet die im Mai von der Stadt Gießen gemeinsam mit der Provinz Oberhessen zum „Betrieb von Luftverkehrslinien mit fahrplanmäßigem Verkehr, Vermietung von Flugzeugen und Fluggerät“ gegründete „Luftverkehrs A.G. Oberhessen-Lahngau“ den Luft-Zubringerverkehr nach Frankfurt am Main. Die Einrichtung eines „flugplanmäßigen“ Luft-Kurierdienstes zur Beförderung von Fracht und Passagieren nach Frankfurt und Kassel war dem Gießener Stadtrat 1924 vom Reichsverkehrsministerium empfohlen worden. Bereits 1926 wird die Strecke Frankfurt-Gießen-Kassel an 149 Tagen beflogen, sodass schnell Bedarf nach einem weiteren Ausbau des Flughafens besteht. Am 27. September 1927 eröffnet ein neues Empfangsgebäude das von der ebenfalls 1925 auf Initiative der Stadt Gießen und der Provinz Oberhessen hin ins Leben gerufenen „Flughafen-Aktiengesellschaft Oberhessen-Lahngau“ (kurz: „Oblag“) betrieben wird.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

  • Stadtarchiv Gießen, Bestand: Aktenarchiv 1920–1945: Aktenplan: 9607 – Verkehrswesen-Flugverkehr, Flughafen. Nr. N 789: Luftverkehr AG Oberhessen Lahngau

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eröffnung des Zubringer-Flugverkehrs von Gießen nach Frankfurt, 6. Juli 1925“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/602_eroeffnung-des-zubringer-flugverkehrs-von-giessen-nach-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/602