Verbot der NSDAP im Volksstaat Hessen
Ereignis
Was geschah
Wie der Freistaat Preußen erklärt der Volksstaat Hessen die NSDAP für verfassungsfeindlich und fordert ihre Auflösung. Das preußische Verbot gilt seit dem 23. März ebenso für die Deutsch-Völkische Freiheitspartei. Das Verbot bleibt des NSDAP jedoch faktisch wirkungslos.
(KR)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Schulthess’ Europäischer Geschichtskalender, 1923, S. 91
- Chronik deutscher Zeitgeschichte 1, S. 194
- Schön, Entstehung des Nationalsozialismus in Hessen, Meisenheim am Glan 1972, S. 32
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verbot der NSDAP im Volksstaat Hessen, 29. April 1923“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/571_verbot-der-nsdap-im-volksstaat-hessen_verbot-der-nsdap-im-volksstaat-hessen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/571_verbot-der-nsdap-im-volksstaat-hessen