Dritter Skisprung-Weltcup im Upland

 
Bezugsort(e)
Willingen (Upland)
Themenbereich
Sport

Ereignis

Was geschah

Nach 1995 und 1997 finden zum dritten Mal Weltcup-Skispringen in Willingen statt. Nachdem es 1995 einen und 1997 zwei Wettbewerbe gab, sind nun drei Springen (zwei Einzel- und ein Teamspringen) angesetzt, die allesamt von dem Japaner Noriaki Kasai (geb. 1972) gewonnen werden. Am 29. Januar gewinnt Kasai das Einzelspringen knapp vor dem Deutschen Martin Schmitt und dem ebenfalls aus Japan stammenden Kazuyoshi Funaki. Das Teamspringen am Samstag gewinnt das japanische Team (unter anderem mit Kasai und Funaki) vor Österreich und Deutschland. Das abschließende Einzelspringen am Sonntag gewinnt erneut Kasai vor dem Österreicher Andreas Widhölzl und wiederum Funaki. Die deutschen Springer Martin Schmitt (4.), Sven Hannawald (5.) und Dieter Thoma (7.) erringen vordere Plätze. Etwa 100.000 Zuschauer besuchen die drei Veranstaltungen.
(LV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

  • Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 31.1.1999, Nr. 4, S. 24: Ein Martin Schmitt macht noch keinen Mannschaftssieg: Als bester Skispringer in Willingen mit dem deutschen Team auf Rang drei hinter Japan und Österreich / Hannawald zuversichtlich, Thoma unsicher
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.2.1999, Nr. 26, S. 35: Schmitt hat Spaß, Jäkle sucht den Spuk: Ausnahmezustand in Willingen / Japaner Kasai gewinnt dreimal

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Dritter Skisprung-Weltcup im Upland, 29.-31. Januar 1999“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5665_dritter-skisprung-weltcup-im-upland> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5665