Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Eltville – Langenschwalbach – Rüdesheim – Wehen – Wiesbaden

 

Ereignis

Was geschah

Im Reichstagswahlkreis Wiesbaden 2: Eltville – Langenschwalbach – Rüdesheim – Wehen – Wiesbaden findet eine Ersatzwahl statt. Dabei erhalten im ersten Wahlgang:

  • Max Quarck (1860–1930; SPD) 9.500 Stimmen (33,8 %)
  • Dr. Hans Crüger (1859–1927; Freisinnige Volkspartei) 6.400 Stimmen (22,8 %)
  • Eduard Fuchs (1844–1923; Zentrum) 5.826 Stimmen (20,7 %)
  • Eduard Bartling (1845–1927; Nationalliberale Partei) 5.452 Stimmen (19,3 %)
  • Georg Hatzmann (Lebensdaten unbekannt; Landwirt in Niederneisen; Bund der Landwirte) 944 Stimmen (3,4 %)
Bei der notwendigen Stichwahl erringt Dr. Crüger 14.902 Stimmen (56,8 %) und setzt sich damit deutlich gegen den im ersten Wahlgang vorn liegenden Sozialdemokraten Quarck durch, der 11.346 Stimmen (43,2 %) auf sich vereinen kann. Die Wahl ist nötig geworden, nachdem Louis Wintermeyer, der den Wahlkreis erst seit Juni 1897 vertreten hatte, am 18. September 1901 im Alter von nur 42 Jahren verstorben war.
(LV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ersatzwahl zum Reichstag im Wahlkreis Eltville – Langenschwalbach – Rüdesheim – Wehen – Wiesbaden, 30. November 1901“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5662_ersatzwahl-zum-reichstag-im-wahlkreis-eltville-langenschwalbach-ruedesheim-wehen-wiesbaden> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5662