Wahl von Willi Brundert zum Frankfurter Oberbürgermeister
Ereignis
Was geschah
Mit 63 von 75 Stimmen bei acht Stimmenthaltungen wird der Leiter der Hessischen Staatskanzlei, Prof. Dr. Willi Brundert (1912–1970; SPD), zum neuen Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main gewählt.
Am 27. August wird der Nachfolger von Werner Bockelmann (1907–1968; SPD) in das Amt des Stadtoberhauptes eingeführt.
(LV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 449 (unter falschem Datum)
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3.7.1964, S. 1: Frankfurts neuer Oberbürgermeister
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3.7.1964, S. 29 f.: Große Mehrheit für Brundert: Die Wahl des Oberbürgermeisters / „Zusammenarbeit mit allen“
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wahl von Willi Brundert zum Frankfurter Oberbürgermeister, 2. Juli 1964“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5624_wahl-von-willi-brundert-zum-frankfurter-oberbuergermeister_wahl-von-willi-brundert-zum-frankfurter-oberbuergermeister_wahl-von-willi-brundert-zum-frankfurter-oberbuergermeister_wahl-von-willi-brundert-zum-frankfurter-oberbuergermeister> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5624_wahl-von-willi-brundert-zum-frankfurter-oberbuergermeister_wahl-von-willi-brundert-zum-frankfurter-oberbuergermeister_wahl-von-willi-brundert-zum-frankfurter-oberbuergermeister