Volksversammlungen der USPD und MSPD in Wiesbaden
Ereignis
Was geschah
Nachdem in Wiesbaden der Soldatenrat die Macht in der Stadt übernommen hatte, hielten die sozialdemokratischen Parteien USPD und MSPD gemeinsam Volksversammlungen ab, die großen Zulauf fanden. Auf beiden Veranstaltungen sprach der Reichstagsabgeordnete Gustav Raute (1859–1946). Zudem wurden der Arbeiterrat gewählt, der der zusammen mit dem Soldatenrat die Verwaltung der Stadt übernehmen sollte.
Die Stimmung in der Stadt blieb ruhig, es kam zu keinen Ausschreitungen.
(NT/StF)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Tobias Haren, Der Volksstaat Hessen 1918/1919. Hessens Weg zur Demokratie, Berlin 2003, S. 72-73
- Wiesbadener Zeitung Nr. 575 vom 11.11.1918, S. 2, Online-Ausgabe: Der Erste Weltkrieg im Spiegel hessischer Regionalzeitungen (eingesehen am 12.2.2025)
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (eingesehen am 11.2.2025)
- Wikipedia: Mehrheitssozialdemokratische Partei Deutschlands (eingesehen am 11.2.2025)
- Wiesbadener Stadtlexikon: Wartburg (eingesehen am 18.9.2018)
- Wikipedia: Gustav Raute (eingesehen am 18.9.2018)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Volksversammlungen der USPD und MSPD in Wiesbaden, 9. November 1918“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5441_volksversammlungen-der-uspd-und-mspd-in-wiesbaden_volksversammlungen-der-uspd-und-mspd-in-wiesbaden> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5441_volksversammlungen-der-uspd-und-mspd-in-wiesbaden