Eines der ersten großen offiziellen Nachkriegs-Autorennen auf der Opel-Rennstrecke in Rüsselsheim

 
Bezugsort(e)
Rüsselsheim

Ereignis

Was geschah

Auf der werkseigenen Rennstrecke der Firma Adam Opel in Rüsselsheim findet eines der ersten offiziellen großen Bahn-Rennen für Kraftwagen und Motorräder in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg statt.1 Die Opel-Wagen des gastgebenden Unternehmens belegen bei dem Autorennen auf der ursprünglich als Radrennbahn gebauten Strecke (ein 1,5 Kilometer langer Ovalkurs mit überhöhten Kurven) in neun Läufen dreimal den ersten und zweimal den zweiten Platz. Das Rennen wird vom Hessischen Automobil-Club e. V. und dem Wiesbadener Automobil-Club getragen und ist Teil des 1. Wiesbadener Automobil-Wettbewerbs, der bereits am Vortag begonnen hat und als Veranstaltungstage den 21. und 22. Mai umfasst. Der Wettbewerb beinhaltet eine Sternfahrt nach Wiesbaden und das Rennen über eine Gesamtstrecke von 90 Kilometern auf der Opelbahn. Die sich am Start befindenden Fahrzeuge stammen teils aus der ersten Nachkriegsfertigung, teils aus den letzten Kriegsjahren. Die Opel-Rennbahn, die als eine der schnellsten Rennstrecken in Europa gilt, wurde 1919 von der Adam Opel AG in einem Wald etwa zwei Kilometer südlich von Rüsselsheim am Schönauer Hof errichtet (Bauherr war der Bischofsheimer Planer und Bauunternehmer Jakob Ritzert) und ist für öffentliche Fahrrad-, Motorrad- und Autorennen nutzbar. Zugleich dient das 1,5 Kilometer lange Betonoval aber auch der Firma Opel als Teststrecke für ihre Neuentwicklungen. Ein gutes Jahr später, am 1. und 2. Juli 1922, wird das 2. Wiesbadener Automobil-Turnier veranstaltet, bei dem sich 138 nominierte Teilnehmer einem Wettbewerb um den „Großen Opel Preis“ im Wert von 100.000 Reichsmark stellen. Die entscheidende Prüfung, die erneut auf der Opelbahn ausgetragen wird, dauert einschließlich der Vorläufe neuneinhalb Stunden.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Die „Opel-Renn- und Versuchsbahn“ wurde bereits am 24. Oktober 1920 mit einem kleineren „kombinierten Wettbewerb für Automobile“ eingeweiht.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eines der ersten großen offiziellen Nachkriegs-Autorennen auf der Opel-Rennstrecke in Rüsselsheim, 22. Mai 1921“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/538_eines-der-ersten-grossen-offiziellen-nachkriegs-autorennen-auf-der-opel-rennstrecke-in-ruesselsheim> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/538