Wählerstreik zur Landtagswahl in der Gemeinde Raubach

 
Bezugsort(e)
Raubach
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

In der kleinen Gemeinde Raubach (105 Einwohner) im Kreis Erbach blieben zur Landtagswahl alle 71 Wahlberechtigte der Urne fern. Wie das „Darmstädter Echo“ berichtet, ist dies in einer Boykottaktion der Einwohner des Dorfes begründet. Raubach wird zu dieser Zeit von der Bürgermeisterei Finkenbach mitverwaltet, wollte aber gern selbständig werden. Raubach sei bei der Verteilung der gemarkungsfreien Grundstücke nicht berücksichtigt worden. Daher bestehe eine große Unzufriedenheit mit der Verwaltung des Kreises Erbach. Es sei anzunehmen, dass das Dorf seine Abneigung gegen die Regierung deshalb durch den Wählerstreik zum Ausdruck bringen wollte.
(LV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Wählerstreik zur Landtagswahl in der Gemeinde Raubach, 19. November 1950“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5371_waehlerstreik-zur-landtagswahl-in-der-gemeinde-raubach_waehlerstreik-zur-landtagswahl-in-der-gemeinde-raubach> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5371_waehlerstreik-zur-landtagswahl-in-der-gemeinde-raubach